| 
       In
      diesem Bereich finden Sie 7 ethische Dilemmata, die von den
      Partnerorganisationen der Projektpartnerschaft entwickelt wurden (Estland,
      Italien, Niederlande, Österreich, Portugal und Ungarn). 
      
       
       
      Diese ethischen Dilemmata wurden für praktische Trainingsaktivitäten im
      Rahmen des CSR Training Toolkit entwickelt und eignen sich besonders für
      den Einsatz im Trainingsmodul “Unternehmensethik”. Darüber hinaus
      können die Dilemmata – je nach ihrer inhaltlichen Ausrichtung – auch
      in weiteren Trainingseinheiten praktische Verwendung finden. 
      
       
       
      Die ethischen Dilemmata sind fiktiv, wurden aber zum Teil durch wirkliche
      Ereignisse inspiriert. 
      
       
       
      Die geschilderten
      Dilemmata erheben nicht den Anspruch, “richtiges” von “falschem”
      Verhalten zu unterscheiden, sondern geben den TeilnehmerInnen des
      Trainings vielmehr die Möglichkeit, über schwierige
      Entscheidungssituationen in verschieden ausgerichteten Interessenslagen zu
      reflektieren. Daher enthalten die Dilemmata auch keine „richtige”
      Antworten; die Antworten unterscheiden sich eher entsprechend der
      Personenkreise, Kulturen und Gesellschaften. Ein „moralischer“
      Anspruch sollte bei der Behandlung der Dilemmata vermieden werden. 
      
       
       
      Jedes
      der Dilemmata ist in Bereiche, Themen und Titel wie folgt untergliedert: 
         | 
  
  
    | 
       # 
     | 
     Titel | 
    
       Bereich 
     | 
    
       Thema 
     | 
    Datei | 
  
  
    | 1 | 
    Lass
      uns auf bessere Zeiten hoffen | 
    
       Personal-Management 
     | 
    
       Praktikum
      vs. Festanstellung  | 
    
        
  | 
  
  
    | 2 | 
    Was
      tun, wenn gut gemeint nicht gut ist? | 
    Personal-Management | 
    
       Auswirkungen
      der Rekrutierungs-politik auf das lokale Gemeinwesen 
     | 
      | 
  
  
    | 3 | 
    Mathematik
      oder Moral? | 
    Personal-Management | 
    
       Rekrutierungspolitik  | 
      | 
  
  
    | 4 | 
    Loyalität
      unter Geschäftspartnern | 
    Beziehungen
      zwischen Geschäftspartnern | 
    
       Machtmissbrauch 
      Loyalität unter Partnern 
      Reputation  | 
    
         
     | 
  
  
    | 5 | 
    Eine
      “verführerische” Verkaufs-entscheidung | 
    Unternehmens-Nachfolge,
      Mergers & Acquisitions | 
    
       Firmenverkauf
      an einen Konzern 
     | 
      | 
  
  
    | 6 | 
    Ethik
      in Geiselhaft | 
    Wirtschaftliche
      Nachhaltigkeit | 
    
       Einhalten
      von Vereinbarungen  | 
      | 
  
  
    | 7 | 
    Ein
      gutes Gefühl mit “grünem” Holz | 
    Nachhaltige
      Produktion und Konsum | 
    
       Verwendung
      nachhaltig erwirtschafteten Holzes 
     | 
      | 
  
  
    |   | 
  
  
     | 
     | 
  
  
    |   | 
  
  
    Copyright
      © 2004-2006 
      Diese Dokumente sind ein
      Produkt des Pilot-Projekts „CSR/KMU – Förderung der Corporate Social
      Responsibility in kleinen und mittleren Unternehmen“, unterstützt von
      der Europäischen Kommission durch das Leonardo da Vinci-Programm. Die
      Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der
      Verfasser: die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der
      darin enthaltenen Angaben. |